Ab Juli 2015 stattet die dena die Testhaushalte mit bis zu sechs Strommessgeräten aus. Die Messgeräte verbinden als Zwischenstecker die Haushalts- und TV-Geräte mit den Steckdosen und ermitteln deren realen Stromverbrauch. Nach drei Monaten werden die Werte ausgelesen. Die teilnehmenden Haushalte erhalten eine detaillierte Auswertung ihres Stromverbrauchs. Diese beinhaltet eine Analyse der wirtschaftlichen Energieeinsparpotenziale durch den Tausch alter gegen neue, hocheffiziente Geräte und Handlungsempfehlungen für ein energieeffizientes Nutzerverhalten. Nach dem Praxistest können die Haushalte die Strommessgeräte kostenfrei weiter nutzen. Außerdem werden unter den Teilnehmern Haushaltsgeräte der Projektpartner Liebherr und Miele verlost.
Weitere Informationen unter www.stromeffizienz.de